Bildungszentrum: Saalfelden 1938-1945 - Historischer Stadtspaziergang

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

Historischer Spaziergang

Wir holen auf diesem Stadtspaziergang die Geschichte der Jahre 1938-1945 in die Stadt und blicken blitzlichtartig darauf, was in diesen Jahren in Saalfelden geschehen ist.

Stationen des Spazierganges sind das Karl-Reinthaler-Haus, das Bildungszentrum Saalfelden, das ehemalige Badhaus in der Ritzenseestraße, die Lofererstraße (Kaufhaus Kant, Arisierungen in Saalfelden) und die Anton-Wallner-Kaserne (ihre Verwendung durch die Jahre und als jüdisches DP-Camp „Givat Avoda“).

Führung mit Mag.Sabine Aschauer-Smolik
Dauerca. 2 Stunden
Treffpunkt: Bildungszentrum Saalfelden

Anmeldung zu diesem kostenlosen Stadtspaziergang unter bibliothek@bz-saalfelden.salzburg.at oder 06582 76272

Termin
Sa, 29.03.2025
Zeit10:00-12:00 Uhr
OrtTreffpunkt: Bildungszentrum Saalfelden
Telefon 1+43 6582 76272
E-Mail-Adressebibliothek@bz-saalfelden.salzburg.at
Webhttps://www.bz-saalfelden.salzburg.at/bildungszentrum

Termine als iCal-Datei downloaden

Kontakt

VeranstalterBildungszentrum Saalfelden