Identität
und Auftrag
Das Bildungszentrum Saalfelden ist eine der
Demokratie und den Menschenrechten verpflichtete, überkonfessionelle und
parteiunabhängige Einrichtung der Erwachsenenbildung. Sie vereint die Öffentliche
Bibliothek und die Volkshochschule als unabhängige Einrichtungen unter ihrem
Dach und hat sich der Idee verschrieben, die Synergien der beiden Einrichtungen
bestmöglich für die Schaffung eines breiten Bildungsangebotes für die
Bevölkerung Saalfeldens und seiner Umlandgemeinden zu nutzen. Das
Bildungszentrum ist Ort der Wissensvermittlung, des Lesens und der Begegnung
und bietet mit seinen Lernangeboten und der Bereitstellung von Medien den
lokalen und regionalen Rahmen für lebensbegleitendes Lernen.
Unsere Werte / Haltungen
Das Bildungszentrum Saalfelden orientiert
sich an der Vielfalt der Bedürfnisse und Bedarfe der Menschen und bietet ein
breites, qualitativ hochwertiges Angebot zu leistbaren Preisen, das sich
entsprechend den Bedürfnissen und Bedarfen ständig weiterentwickelt. Wir sind
der Offenheit und Wertschätzung gegenüber allen Menschen, einem toleranten
Miteinander nach innen und nach außen, der Diversität der Menschen und ihren
Bedürfnissen verpflichtet und stellen unsere Teilnehmenden und KundInnen in den
Mittelpunkt. Wir treten ihnen mit Empathie, Respekt und Höflichkeit gegenüber
und bemühen uns, ein lernförderndes Umfeld bereitzustellen. Wir pflegen einen
verantwortungsvollen Umgang mit Menschen und Ressourcen. Echtheit, Ehrlichkeit
und Authentizität im Zugehen auf unsere KundInnen sind wichtige Grundlage
unseres täglichen Handelns.
TeilnehmerInnen
/ Kundinnen
Unsere TeilnehmerInnen spiegeln alle
Alters- und Berufsgruppen, alle sozialen Schichten ohne Unterschied von
Religion, Herkunft und Bildungshintergrund wider. Sie sind an Weiterbildung,
der Auseinandersetzung mit Medien und einem gemeinsamen Lernen mit anderen
interessiert. Mit speziellen Angeboten wenden wir uns an Menschen mit
Grundbildungsbedarf, Menschen mit anderen Erstsprachen als Deutsch sowie
Kinder.
Organisationsziele
- Offenheit für die sich ständig
ändernden Herausforderungen der Gesellschaft und den Bedürfnissen
und Bedarfen
der Menschen.
- Wir verstehen uns als „lernende
Institution“, die sich mit neuen Anforderungen durch neue Angebote
und
Zielgruppen mit verändert und entwickelt und auch die Organisation an neue
Herausforderungen und Zielgruppen anpasst.
- Im Mittelpunkt unserer Arbeit
stehen die Menschen in und um Saalfelden mit ihren Wünschen und
Bedürfnissen,
die Angebote aller Einrichtungen des Bildungszentrums Saalfelden verstehen
diese als Grundlage.
- Wir verfolgen mit unseren
Angeboten die Förderung von Lese-, Sprach-, Medien- und
Informationskompetenzen.
- Unsere Angebote zielen darauf
ab, Integration, soziale Teilhabe sowie mentale und körperliche
Gesundheit von
Menschen zu fördern und zu ermöglichen.
Fähigkeiten
Aufgrund langjähriger Erfahrung und
laufender Weiterentwicklung können wir rasch und flexibel auf neue
Anforderungen und Bedarfe von Gesellschaft und KundInnen reagieren. Wir bauen
durch kompetente Beratung und Begleitung Bildungsbarrieren ab und eröffnen neue
Zugänge zum Lernen und zur persönlichen Weiterentwicklung unserer KundInnen.
Leistungen
Das Bildungszentrum Saalfelden bietet
Kurse, Vorträge, Seminare, Workshops, Tagungen und Ausstellungen zu aktuellen
Themen und Bildungswünschen an. Durch das verschränkte Angebot von
Bildungsinhalten und Medien eröffnen wir Wege des Lernens über verschiedene Zugänge.
Des Weiteren verstehen wir uns als Ort der Leseförderung und des außerschulischen
Lesens für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Wir fördern die
kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen, haben Prüfungen im
Bereich Deutsch als Fremdsprache sowie das Nachholen von Grund- und
Basisbildungsinhalten in unserem Angebot.
Ressourcen
Wir verfügen über ein fachlich für die einzelnen
Arbeitsbereiche des Bildungszentrums qualifiziertes Personal, das sich laufend
fachlich weiterbildet. Um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten,
sind wir in lokale, regionale, überregionale und österreichweite Netzwerke
eingebunden und kooperieren mit anderen Bildungsträgern sowie
Forschungseinrichtungen. Die finanziellen Ressourcen werden über
TeilnehmerInnenbeiträge sowie öffentliche Förderungen abgedeckt. Am Ausbau der
räumlichen Ressourcen wird laufend gearbeitet.
Gelungenes
Lernen
Lernen ist aus der Perspektive des
Bildungszentrums Saalfelden dann gelungen, wenn der Kunde/die Kundin einen
Mehrwert für ihr Wissen und ihre Lernbedarfe aus den gebotenen Veranstaltungen
bzw. den vorhandenen Medien ziehen kann. Kompetenzerweiterung ist uns vor
diesem Hintergrund ebenso wichtig wie eine Erhöhung der Teilhabemöglichkeiten
der KundInnen am gesellschaftlichen, sozialen und politischen Leben. Gelungen
ist Lernen zudem dann, wenn sich für den Einzelnen neue Wege und Möglichkeiten
der Lebensgestaltung und Lebensteilhabe erschlossen haben und die Erfahrung
verankert werden konnte, dass Lernen auch Spaß machen darf.
Darüber
hinaus
Wir fühlen uns im Arbeitskontext
Volkshochschule dem Leitbild der Volkshochschule Salzburg verpflichtet sowie im
Arbeitskontext Öffentliche Bibliothek dem Leitbild der Öffentlichen
Bibliotheken Österreichs („Die Bibliothek der Zukunft. Die Zukunft der
Bibliotheken“).

