


Learn forever
kann auf breite Expertise seit 2005 aufbauen. Diese Expertise wird nun in die
Weiterentwicklung der Basisbildung eingebracht, wobei wir neue Modelle gezielt
für die Bedürfnisse der Basisbildung entwickeln. Dabei werden wir die Methode
des „Flipped Course“ für die Anwendung in der Basisbildung adaptieren.
Name des NETZWERK-Gesamtprojekts:
learn forever
Name des
Teilprojektes: Virtuelle Basisbildung für entlegene Regionen in Zell am See,
Schwerpunkt Lernfeld Mathematik
Das Bildungszentrum
Saalfelden entwickelt und beschreibt in Zusammenarbeit mit akzente Voitsberg
und Bildung & Lernen ein Modell für einen virtuellen Basisbildungslehrgang,
der die Elemente der Basisbildung Lesen/Schreiben, Mathematik und IKT umfasst.
Das Gesamtprojekt
zielt darauf ab, bildungsbenachteiligten Frauen im ländlichen und
kleinstädtischen Raum als auch in einer Großstadt die Teilhabechancen am Arbeitsmarkt
als auch im Bildungsbereich zu verbessern. Dies erfolgt durch die strategische
Ausrichtung auf die Nutzung von digitalen Angeboten, die auch in peripheren
Regionen eine Teilhabe ermöglichen.
Hier geht´s zur Homepage von learn forever!


