Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bildungszentrums Saalfelden

1. Anmeldung

1.1. Anmeldungen können persönlich, schriftlich und per Telefon sowie durch Dritte erfolgen. Jede Anmeldung ist verbindlich.

1.2. Für eine Buchung ist die korrekte Angabe von Vor- und Zuname, Telefonnummer und/oder Emailadresse erforderlich.

1.3. Verfügbare Plätze werden nach der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldung vergeben.

1.4. Grundsätzlich sind Veranstaltungen des Bildungszentrums für alle offen. Bei zielgruppenspezifischen Angeboten behalten wir uns die Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung vor. Sofern Teilnahmevoraussetzungen ausgewiesen sind, erklären die Teilnehmenden mit der Durchführung der Anmeldung, dass sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.


2. Gebühren

Die Angebote des Bildungszentrums sind kostenlos. Allfällige Kosten für Material oder andere Zusatzkosten sind von den Teilnehmer:innen selber zu tragen.


3. Veranstaltungsbedingungen

3.1. Sofern Unterrichtseinheiten ausgewiesen sind, beträgt eine Unterrichtseinheit 50 Minuten.

3.2. Es wird darauf hingewiesen, dass für jede Veranstaltung des Bildungszentrums im Vorfeld eine Anmeldung notwendig ist. Eine spontane Teilnahme ist dann möglich, wenn noch Plätze frei sind.

3.3. Das Bildungszentrum behält sich das Recht vor, eine Veranstaltung bei zu niedriger Anmeldezahl abzusagen.

3.4. Das Bildungszentrum behält sich das Recht vor, Vortragende/Trainer:innen in Ausnahmefällen neu zu besetzen.

3.5. Das Mitnehmen von Haustieren zu einer Veranstaltung ist generell nicht erlaubt. Ausgenommen hiervon sind Assistenzhunde.


4. Stornierungen

4.1. Auch wenn keine Gebühren für Veranstaltungen eingehoben werden, ersuchen wir im Verhinderungsfall um eine schriftliche, telefonische oder persönliche Stornierung, um anderen Interessent:innen die Teilnahme zu ermöglichen.

4.2. Bei Änderung der Veranstaltungsleitung besteht kein außerordentliches Rücktrittsrecht der Teilnehmenden.


5. Haftung

5.1. Sämtliche vom Bildungszentrum in Publikationen und Internetseiten bereitgestellte Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Das Bildungszentrum übernimmt jedoch keine Haftung für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit, soweit dem Bildungszentrum nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit angelastet werden kann.

5.2. Das Bildungszentrum, dessen Angestellte, Auftragnehmer:innen oder sonstige Mitarbeiter:innen übernehmen in Fällen leichter Fahrlässigkeit keine Haftung für Sach- oder Vermögensschäden der Teilnehmenden, gleichgültig, ob es sich um unmittelbare oder mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Mangelfolgeschäden, Schäden wegen Verzugs, Unmöglichkeit, positiver Forderungsverletzung, Verschuldens bei Vertragsabschluss, wegen mangelhafter oder unvollständiger Leistung handelt. Das Vorliegen von grober Fahrlässigkeit haben die Geschädigten zu beweisen. Soweit Haftung des Bildungszentrums ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von dessen Angestellten.

5.3. Das Bildungszentrum übernimmt keine Haftung hinsichtlich eines bestimmten persönlichen Lernerfolges und kann nicht für einen bestimmten individuellen Erfolg ihrer Veranstaltungen haftbar gemacht werden.


6. Datenschutz

6.1. Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmenden den AGBs zu und erteilen die datenschutzrechtliche Zustimmung zur elektronischen Erfassung, Verarbeitung der Angaben zur Person und alle zum Betrieb des Bildungszentrums gehörenden erforderlichen Vorgänge.

6.2. Das Bildungszentrum behandelt sämtliche persönliche Angaben der Teilnehmenden vertraulich. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Übermittlung der Daten willigen die Teilnehmer:innen ein, dass personenbezogene Daten, die elektronisch, telefonisch, mündlich oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die jeweilige Buchung und Übermittlung von Informationen sowie für statische Auswertungen verwendet werden dürfen.

6.3. Sollten sich die persönlichen Daten der Teilnehmenden geändert haben oder diese keine weiteren Informationen vom Bildungszentrum erhalten wollen, kann dies per E-Mail an bildungszentrum@bz-saalfelden.salzburg.at oder telefonisch unter 06582 76272 bekannt gegeben werden.

6.4. Persönliche Daten der Teilnehmenden werden nur in dem für das Bildungszentrum unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet und solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben des Bildungszentrums oder gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist.

6.5. Die Teilnehmenden erteilen ihre ausdrückliche Zustimmung zur Weiterleitung von Daten an Dritte (Förderstellen), sofern dies aufgrund von den Teilnehmer:innen in Anspruch genommenen Förderungen erforderlich ist.

7.6. So wie die Daten der Teilnehmer:innen nicht weitergegeben werden, gilt dies auch für die Daten der Vortragenden. Diese werden auch nicht an Teilnehmer:innen weitergegeben.


7. Urheberrecht

7.1. Die Inhalte der zur Verfügung gestellten Skripten, Unterlagen und Materialien sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Verwendung der Teilnehmenden bestimmt. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speicherung, Vervielfältigung, Übersetzung, Verarbeitung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie Weitergabe an andere Personen – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ist ohne Zustimmung der Urheber:innen untersagt.

7.2. Bei der Anfertigung von Kopien liegt die urheberrechtliche Verantwortung für das Kopieren bei den Benutzer:innen der Kopiergeräte. Die Vervielfältigung ganzer Bücher oder Zeitschriften sowie das Kopieren audiovisueller Medien sind aus urheberrechtlichen Gründen untersagt.

7.3. Die Teilnehmenden verpflichten sich, keine Unterlagen jedweder Form weiterzuleiten, sondern solche nur persönlich zu verwenden. Für den Fall urheberrechtlicher Ansprüche gegen das Bildungszentrum aus Verstößen gegen das Urheberrecht, ist das Bildungszentrum schad- und klaglos zu halten.


8. Ton-, Film- und Fotoaufnahmen

Während der Veranstaltung können aus förderrechtlichen Rahmenbedingungen Ton-, Film- und Fotoaufnahmen notwendig sein. Eine Verwendung über diese hinaus bedarf der vorhergehenden Absprache und Vereinbarung.


9. Hausordnungen

9.1. Im Haupthaus am Standort Leogangerstraße 1 gilt die Büchereiordnung. Diese ist gut ersichtlich im Foyer ausgehängt.

9.2. An allen Standorten, die nicht dem Bildungszentrum gehören, wie Schulen usw., gelten die jeweiligen Hausordnungen des Veranstaltungsortes.


10. Rechtsform

Das Bildungszentrum ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in 5760 Saalfelden, Leogangerstraße 1.


11. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote des Bildungszentrums. Die Teilnehmenden anerkennen ausdrücklich, diese AGB rechtsverbindlich zur Kenntnis genommen zu haben.


12. Erfüllungsort

Erfüllungsort ist der Veranstaltungsort.


13. Rechtswahl und Gerichtsstand

Diese Vereinbarung unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des IPRG.

Gerichtsstand ist ausschließlich das Bezirksgericht Zell am See, soweit nicht nach § 14 KSchG oder einer anderen, zwingenden gesetzlichen Bestimmung etwas Anderes vorgesehen ist.